Die Harmonika-Instrumente

Musik Blog

Eine Harmonika, beispielsweise von Alois Bauer Harmonikas und Zubehör, ist ein Musikinstrument, bei dem der Ton mit Hilfe einer Durchschlagzunge erzeugt wird. Durch den Luftstrom, den der Musiker mit seiner Atmung erzeugt, beginnt eine kleine Metallplatte zu schwingen, und ein Ton wird erzeugt. 

Zur Gruppe der Harmonika-Instrumente gehören die Mundharmonika, auch Mundorgel genannt, und Blasharmonikas wie die Melodika, die aber über eine Tastatur verfügt. Die Ziehharmonika wird ebenfalls über Tasten gesteuert und hat eine Tonerzeugung durch Metallzungen. Auch das Harmonium, oft als eine kleine Version der Orgel angesehen, ist ein Musikinstrument mit Durchschlagzungen.   

Die Durchschlagzunge   

Für die Tonerzeugung wird ein Streifen Metall auf einen Rahmen genietet, und zwar nur an einem Ende des Streifens, so dass er beweglich bleibt. Wird Luft gegen den Metallstreifen geblasen, auch Zunge genannt, biegt er sich durch den Rahmen. Die Luft strömt durch die entstandene Öffnung, und der Druck auf das Metallplättchen lässt nach. Durch seine Elastizität schnellt es in seine Ausgangsposition zurück, verschließt die Öffnung, und der Luftstrom ist unterbrochen.Durch das anhaltende Einströmen von Luft entsteht wieder ein Druck auf der Zunge, und der gesamte Vorgang wiederholt sich. Diese Unterbrechungen der einströmenden Luft geschehen mit hoher Schnelligkeit. Damit wird nicht nur eine Schwingung des Metalls erzeugt, sondern auch eine Schwingung der Luft in der unmittelbaren Umgebung. Es entsteht eine Schallwelle, oder ein musikalischer Ton.   

Harmonika-Instrumente werden entweder durch einströmende Luft oder durch den Druck einer Taste zum Klingen gebracht. Die Mundharmonika ist ein reines Blasinstrument. Zu den Handzuginstrumenten gehören die Ziehharmonika und das Akkordeon. Die Melodica gehört zu den Tasteninstrumenten. Auch werden alle genannten als Instrumente mit durchschlagenden Zungen zusammengefasst.   

Die Mundharmonika   

Wer die Mundharmonika erfunden hat, ist unbekannt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird das Instrument erstmals erwähnt und verbreitet sich sehr bald im deutschen Sprachraum. Der Erwerb einer Mundharmonika auf einer Braunschweiger Messe ist für 1823 belegt, ebenso der Verkauf von mehreren Instrumenten in Wien ab 1825. Anton Reinlein nannte sich ab 1825 nicht nur „bürgerlicher Spieluhrenfabrikant", sondern auch „Mundharmonikaerzeuger". 1826 wurden durch Igaz Hotz Harmonikas nachgebaut. Es folgten weitere Nachbauten diverser Instrumentenbauer, eine Anmeldung als Patent ist aber nicht bekannt. 1823 entstand in Trossingen in Baden-Württemberg das erste Werk für die fabrikmäßige Herstellung. In kurzer Zeit wurden hohe Stückzahlen hergestellt und verkauft. Heute ist die Mundharmonika das meistgebaute Musikinstrument.   

Die Stimmung der Mundharmonika   

Die Mundharmonika erzeugt die sieben Töne der diatonischen Tonleiter, in C-Dur also C, D, E, F, G, A und H. Für jede Tonart gibt es eine Anfertigung mit der passenden Stimmung. Die tiefste ist die Harmonika in G-Dur, die höchste in F-Dur. Bei der chromatischen Stimmung sind mittels eines Schiebers alle Töne, also auch die Halbtöne spielbar.   

Die Melodika   

Wegen der leichten Erlernbarkeit wird die Melodika besonders in der musikalischen Früherziehung verwendet. Die Funktionsweise ist ähnlich wie die der Mundharmonika, nur wird der Ton nicht durch einen Luftstrom, sondern durch Tastendruck auf einer integrierten Tastatur erzeugt. Das Instrument wird auch in der modernen Unterhaltungsmusik und sogar im Jazz immer wieder für die Erzeugung einer besonderen Atmosphäre verwendet.

Teilen

7 Marz 2019

Musik - mehr als nur ein paar Töne

„Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh.“ Das war wohl für uns alle eines der ersten Lieder, die wir gehört haben. So scheußlich wir es heute womöglich finden, so begeistert waren wir damals. Vielleicht verbinden wir sogar bestimmte Ereignisse mit diesem Lied, denn das ist das Besondere an der Musik. Sie kann uns in Windeseile in längst vergangene Zeiten zurückkatapultieren. So können wir den ersten Kuss oder den Urlaub am Strand immer wieder erleben, ohne dafür das Fotoalbum aufschlagen zu müssen. Musik ist ein Ausdruck unserer Stimmungen und Gefühle und daher auch das Thema dieses Blogs.